

FridaysForFuture ruft zur Demo ohne Menschen auf
Am Freitag, den 19.03.2021 veranstaltet die hiesige fridaysforfuture-Ortsgruppe anlässlich des siebten globalen Klimastreiks eine „Demo ohne Menschen“ auf dem Marktplatz in Lüchow. Die Klimaaktiven rufen dazu auf, ab 11 Uhr Plakate und Banner auf dem Marktplatz abzulegen, die sie anschließend symbolisch aufhängen werden. Für alle die mitmachen, gibt es vor Ort weiteres Mobilisationsmaterial wie z.B. Sticker und außerdem eine Sammelstelle für Forderungsideen und -anregungen für mehr Klimaschutz auf Landkreisebene.
Rund um die Welt gehen am 19.03. zum ersten Mal in diesem Jahr die Klimaaktiven auf die Straße. Vielerorts nimmt die Corona Pandemie den Jugendlichen die Möglichkeit zu demonstrieren, deshalb wurde in den letzten Wochen bundesweit Ideen erarbeitet, wie ein coronakonformer Protest aussehen könnte. Die Demo ohne Menschen ist ein Vorschlag unter vielen von Online-Aktion bis Kunstperformance.
„Wir haben uns gegen einen online-Protest entschieden, damit auch Menschen, die sich nicht von selbst über das Thema informieren, darauf aufmerksam werden.“, sagt Mareille Wenzel von der Ortsgruppe.
Gerade in diesem Jahr glauben die jungen Aktivist*innen viel erreichen zu können: In sieben Wahlen wird über den Umgang mit der Klimakrise in den nächsten Jahren entschieden.
Den Menschen ist die Tragweite der Erderwärmung mittlerweile bewusst, jetzt braucht es Wahlprogramme mit konkreten, krisenfesten Plänen.
Wie die Coronakrise trifft auch die Klimakrise bestimmte Menschen und Regionen härter als andere. Aus diesem Grund steht der gesamte Streik in Solidarität mit MAPA (Abk. engl. most affected people and areas).
„Wenn wir 1,5 Grad fordern, beinhaltet das auch immer Maßnahmen zur Vermeidung von den sozialen Folgen der Klimakrise, niemals nur die schlichte Konzentration an Treibhausgasen in unserer Atemluft.", sagt die Ortsgruppe.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: wendland@fridaysforfuture.is (Emma Berner): Tel.: 0162 6177052
KLIMASTREIK 25.09.2020
Demo in Dannenberg!
Start 12.00h Marktplatz Dannenberg - Demozug durch Dannenberg (1,5km) mit Abschluss am Marktplatz Dannenberg.
Mit Fridays for Future auf die Straßen! CORONA KONFORM mit MASKE und ABSTAND!
Jetzt erst recht: Kohle stoppen, Klima schützen!
Mit Fridays for Future auf die Straßen!
Nicht nur die Corona-Krise stellt uns vor nie dagewesene Herausforderungen, sondern erst recht die Klimakrise: Wälder sterben an Trockenheit, eine Hitzewelle legt ganz Europa lahm und im Globalen Süden verlieren Millionen Menschen durch Dürren, Stürme und Überflutungen ihre Lebensgrundlagen. Selbst die Arktis erreicht Hitzerekorde von bis zu 38 Grad. Hier gilt wie bei Corona: Die Bundesregierung muss auf die Wissenschaft hören und endlich entschlossen handeln.
Diesen Herbst hat sie die beste Gelegenheit dazu: Beim EU-Gipfel im Oktober wird über die europäischen Klimaziele als Beitrag zum Pariser Klimaabkommen entschieden. Deutschland hat den Vorsitz und steht deshalb in der Verantwortung, dass die EU-Staaten beschließen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent zu reduzieren.
Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg ist DABEI!
Am Freitag, den 25.09.2020, bleibt das Büro geschlossen! STREIK!
Angebot für eine gemeinsame Anreise per Rad zur Demo:
Abfahrt 10.30h vorm BI Büro (Rosenstr. 20 - 29439 Lüchow)
Wir fahren entlang der Jeetzel bis nach Dannenberg (ca. 20km)

FAIRÄPPELN 2020
Fairrückt-Markt trifft Apfeltag
Zeiten wie diese zeigen, wie wichtig starke Regionen sind. Das dachten sich das Team von „Fairrückt“ und der Apfelverein Lemgow / Woltersdorf e. V. und taten sich für die Organisation des 3. Fairrückt-Marktes kurzerhand zusammen. Herausgekommen ist die Veranstaltung „FAIRÄPPELN 2020. Fairrückt-Markt trifft Apfeltag“, die am 27. September im Trebeler Apfel-Kultur-Garten stattfindet. Regionale Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Produkte und auf dem Programm stehen Mitmach-Angebote, Live-Musik und Apfelsortenbestimmung. Beginn ist ab 11.00 Uhr und der Eintritt ist natürlich frei. (Initiatoren: Christine Rüdel und Hauke Sandfort gemeinsam mit dem Apfelverein Lemgow / Woltersdorf e. V. // Zeitraum: 27.09.2020, 11.00 – 17.00 Uhr // Ort: Nemitzer Straße 3, 29494 Trebel)
HINWEIS: Aufgrund der aktuellen Lage kann sich das Programm noch ändern. Den neusten Stand gibt’s stets unter: www.fairbioregional.nemitzer-heide.de.


Am letzten Samstag den 18.4. waren erneut im ganzen Landkreis Menschen auf der Straße um für unterschiedlichen Themen, auch während der Corona-Krise, Öffentlichkeit zu schaffen.
- Für kleinbäuerliche Landwirtschaft und gegen den Klimawandel!
- Für Meinungs- und Versammlungsfreiheit auch während der Krise!
- Für die Rechte von Geflüchteten in Deutschland!
- Für die Auflösung der Lager in Griechenland und die Evakuierung der Menschen dort!
Natürlich war dieser Protest auch dieses Mal wieder der aktuellen Situation angepasst und fand in 2er Gruppen , mit Abstand und mit Mundschutz statt.
Liebe Freundinnen und Freunde,
vor der Verschärfung der Corona-Epidemie planten wir als Bündnis eine Klimagerechtigkeitswoche (17.04.-26.04.2020) im Wendland.
Beginnen sollte die verlängerte Woche mit der bundesweiten Aktion "Block Bayer" bei Köln. Im Anschluss sollten zahlreiche Aktionen zum Thema Klimagerechtigkeit im Wendland stattfinden. Der globale Klimastreik am 24.04.2020 sollte dann das Ende der Woche einleiten.
Aufgrund der schnell vorangeschrittenen Entwicklungen wird auch diese Klimagerechtigkeitswoche so nicht stattfinden.
Die Klimabewegung arbeitet jedoch mit Hochdruck an online Protestformaten. Bitte haltet diesbezüglich die Augen offen und informiert euch auf den jeweiligen Webseiten.
Bleibt gesund!
Euer Orga Team
Fr. 21.02.2020 - 11.00h, Clenze - Demo Fridays for Future
Kunstaktion am 20.12.2019
Um auf das erhöhte Müllaufkommen zu Weihnachten hinzuweisen, entstand auf dem Marktplatz in Lüchow am 20.12. diese "Kunstinstallation":
Bilder: I&W. Lowin
Das war der:

Klimastreik in Dannenberg: ca. 350 Teilnehmer*innen sind heute auf die Straße für mehr Klimaschutz gegangen! #klimastreik (Bilder: kina@pictonet.de / I&W. Lowin / Klimaaktion Wendland Altmark)
Blogbeitrag BI Lüchow-Dannenberg: Klimastreik 29. November
EJZ-Artikel vom 29.11.: "Dannenberg: Klima-Demonstranten zogen durch Lidl-Markt" (nur für Abonennten)
Beim letzten großen Klimastreik am 20.9. haben allein in Deutschland 1,4 Millionen Menschen demonstriert, in Lüchow über 2000.
Wir machen weiter – bis endlich wirkungsvolle Maßnahmen zur Rettung des Klimas umgesetzt werden.
Wir stellen uns aber auch die Frage:
Was können wir hier vor Ort – im Wendland – tun?
Entlang der Demo-Route geht es um Mobilität, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, AKW-Laufzeiten und Klimawandel als Ursache für Krieg und Flucht.
Wir haben nur diesen einen Planeten und müssen uns dringend von der Vorstellung des nicht endenden Wachstums verabschieden und gegensteuern.
Lasst uns gemeinsam kontinuierlich um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und für ein gutes und würdevolles Leben für alle kämpfen.
Wir rufen hiermit alle Menschen auf, sich dem von Fridays for Future ausgerufenen Klimastreik am 29. November anzuschließen und um 12:05 Uhr nach Dannenberg zur Demo zu kommen.
Streikpunkte der Demoroute


UNTERSTÜTZER*INNEN

Systemfehler Wendland, Wachstumswende Wendland, ANU-Arbeitskreis Natur und Umwelt, Solidarische Landwirtschaften Wendland/Altmark (Güstritz, Malin, Naulitz, Lüchow, Volzendorf, Schönhinterhofgärten, Zierau), Kulturverein Raum2 e.V., Krumme Eiche e.V., LaPatina in Dannenberg, Initiative "Ausgeschlachtet" - gegen einen Schlachthof in Steine
Demoaufruf unterstützen? Kurze Mail an info@klimastreik-wendland.de